Ich bin Motocross (KTM, hautsächlich Gas Gas und später Cagiva) von 1995 bis 2001 gefahren. Mein schlimmster Unfall war ein Überschlag mit 90 Km/h am Ende einer langen Kurve.
Später hab ich erstmal auf Autos umgesattelt. Hatte einen Offroad Opel Corsa B. Der war herrlich. Ich muss mal nach alten Bildern suchen... Startnummer 16 mit zuschaltbaren elektrischen Turbo (jaaaa, sowas gabs schon früher) und einem riesen Heckspoiler, der breiter als das ganze Auto war. Die Front bestand aus einer Reihe von Scheinwerfern, was einen riesen Kühler nötig machte (er kochte aber trotzdem manchmal). Vorm Einsatz war das Auto rot, die Sponsorenaufkleber sichtbar, danach graubraun und 20 Kg schwerer. Meine jetzige Frau fand Gefallen an dem Sport, nachdem sie im Regen eine fast perfekte 360 Grad Drehung aus 70 Km/h schafte und war immer meine Copilotin. Eine überschlagfreie Zeit
Dann kehrte ich zu den Motorädern zurück. 1/4 Meile hies es. Ich fuhr sie mit einer Kawasaki Z 750. Machte irre viel Spaß! In dieser Zeit lernte ich auch jemanden aus Hanover mit einem Ford Hot Rod kennen. Na ja, lange Rede kurzer Sinn... Jetzt steht auch was Amerikanisches in unserer Garage
Das Motoradfahren auf Rennstrecken habe ich meinem Bruder überlassen, der sehr erfolgreich unterwegs ist. Ich bin öfter als Physiotherapeut mit dabei. Man kommt viel rum und lernt so allerlei Leute kennen (siehe Bildergalerie).
Privat habe ich zwar noch eine GPZ 900r, fahre sie aber kaum. Seit diesem Jahr übrigens ein Oldtimer mit 136 PS!