mein Teilemarkt ist immer leer. Wie ist das bei euch?........zu beginn gab es Teile.Die meiste Zeit aber nur Stufe 1....... Verpasse ich als Angebote?...... Dann wäre eine Nachricht (wie in der Quali) echt cool.! Weil ehrlich gesagt kann ich meine Teile nie Verkaufen, da ich alles Raus quetsche..... Geht das nur mir so?............wenn nicht dann könnten wir doch mal Ideen und Anregungen zusammen tragen!!! Um aus unserem Teilemarkt was zu machen,denn so hat er seinen Namen echt nicht verdient.
Also bei mirnistbim teilemarkt auch nicht viel los warscheinlich auch weil keiner seine Teile verkaufen möchte, ist ja sowas wie ebay. Ich habe die Erfahrung gemacht wieso soll ich ein Teil dort verkaufen wenn es mir weniger bringt als ich für das Teil in meiner Entwicklung dafür ausgebe? Da mache ich ja Verlust und untrstütze meine Gegner die weniger Geld ausgeben müssen und gute Teile bekommen. Das ist meine Erfahrung und Meinung zum teileshop
Der feste Preis ist halt meiner Meinung zu niedrig. Ich denke es ist finanziell besser das Teil zu Schrott zu fahren, anstatt es auf dem Teilemarkt für die paar Kröten zu "verschenken".
Ich verkaufe kein Teil für 18.000€ wenn ich damit noch locker 6 mal oder mehr fahren könnte.
Meiner Meinung hätte man die Preisgestaltung offen halten sollen.
Wenn jemand ein Teil schnell verkaufen will setzt er einen niedrigen Preis den er selbst aussuchen kann z.b. 30.000€
Ein anderer hats vielleicht nicht so eilig und bietet das selbe Teil für 50.000€ an.
Welches Teil zuerst gekauft wird entscheidet der "Kunde", da er das günstigste nehmen würde. Derjenige der zu viel will bleibt darauf sitzen bis er den Preis ändert oder der Markt sich ändert z.b. wenn er aufgekauft ist und er als letzter Anbieter übrig bleibt.
So würde halt Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Viele Angebote und weniger Nachfrage zb. bei niedrigerenTeilestufen würden einen niedrigen Preis hervorrufen und anders rum wenig Angebot aber viel Nachfrage z.b. bei hohen 9er Teilen würden einen höheren durchschnitts Preis ergeben.
Bei freier Preisgestaltung würde es auch attraktiv sein eine Art Zwischenhändler zu spielen. Sprich man schaut Ausschau nach günstigen Angeboten mit der Hoffnung sie etwas teurer wieder zu verkaufen um sich so eine extra Einnahmequelle zu schaffen. Der Wert einer Sache ist immer so hoch wie jemand bereit ist dafür auszugeben. Wenn man darauf spekuliert dass es jemanden gibt der 80.000€ für etwas gebrauchtes ausgeben will, kann man Glück haben das so jemand kommt, oder man hat Pech und hat nen Ladenhüter den niemand kaufen will außer wenn man mit dem Preis runter geht.
Ich hatte das mal bei einem anderen Browserspiel wo es so einen Markt gab. Es hat wirklich gut funktioniert. Am Anfang hat man den niedrigsten Preis für das Angebot gesehen, und dann glaube ich auch den Durchschnittspreis und Höchstpreis. So konnte man immer abschätzen ob man ein Schnäppchen macht oder eher im Mittelfeld für den Durschnittswert einkauft oder einen Wucherpreis bezahlen müsste. Ich hoffe man versteht das ganze Konzept.
Einziger Nachteil wäre dass es auch eine Möglichkeit für Cheater eröffnet. Indem sie Teile für z.b. 1Millionen€ anbieten und mit einem 2. Account dieses Teil dann kaufen damit der Hauptaccount schnell reich wird.
Andere Sache ist. Man kann nicht abschätzen ob das alles jetzt noch so klappt wenn man den Markt umbauen würde nachdem er schon so lange "tot" war.
Eine zweite Idee wäre CPU generierte Angebote die über den Tag zufällig angeboten werden. Dann kauft man halt ein vom Server "gebrauchten" Motor oder ähnliches.
Da könnte man halt variieren von Teil, Teilestufe, übrige Haltbarkeit und angebotener Preis. Und dann wie gesagt mehrere Angebote zufällig über den Tag verteilt veröffentlichen.
Egal wie der Markt verändert werden soll. Ich gucke gar nicht mehr rein und habe mich schon dran gewöhnt alles immer Neu zu kaufen.