Die Punkte würde ich so lassen wie sie sind. Bei der gruppengröße würde auch ich zu einem Wert von 18 anstatt 12 tendieren. Bei insgesamt 12 Teilnehmer, ist die Hälfte davon mit auf oder Abstieg beschäftigt. Ein größeres Mittelfeld wäre wirklich gut. Grüße an @Ben und den Rest. Was sagt ihr?
Zitat von Nemekath im Beitrag #2Bei insgesamt 12 Teilnehmer, ist die Hälfte davon mit auf oder Abstieg beschäftigt. Ein größeres Mittelfeld wäre wirklich gut.
ist nicht genau das ein Argument dafür, die Gruppen so zu lassen wie sie sind? Ich fahre dieses Jahr zum ersten mal im Mittelfeld - nach unten geht nichts und nach oben noch weniger. Das ist wirklich stinklangweilig;)
Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn die Liga aus 18 Teams besteht. Es ist immer spannend, sich mit mehreren Teams zu messen. Allerdings würde ich dann auch die Anzahl der Aufstiegs- und Abstiegsplätze anpassen. Optimalerweise mit Relegationsplätzen. Dann würde nicht jeder zweite auf- bzw. absteigen, gleichzeitig würde aber nur ein kleiner Teil der Spieler ohne Hoffnung im Mittelfeld "festkleben".
Also ich muss sagen, ich habe jetzt mir das eine Weile angeschaut. Ich muss wohl meine Aussage revidieren. Die Gruppengröße von 12 ist eigentlich doch passend. Zum einen, bei 18 würde es die Saison unnötig verlängern, da mehr rennen sind. Zum anderen habe ich festgestellt. Wenn man sich im Mittelfeld festgebissen hat, macht es keinen Unterschied ob man es mit 6 in der Mitte ausmacht oder mit 12. Also. Ich kann jetzt doch sagen, es kann so bleiben wie es ist.
Zitat von Nemekath im Beitrag #6Zum einen, bei 18 würde es die Saison unnötig verlängern, da mehr rennen sind. Also. Ich kann jetzt doch sagen, es kann so bleiben wie es ist.
Vielleicht versteh ich hier was falsch, aber, wieso heißen mehr "Teilnehmer" = "mehr Rennen?" . Die Rennzahl ist doch von den Teilnehmern unabhängig?
Zitat von Nemekath im Beitrag #6Zum einen, bei 18 würde es die Saison unnötig verlängern, da mehr rennen sind. Also. Ich kann jetzt doch sagen, es kann so bleiben wie es ist.
Vielleicht versteh ich hier was falsch, aber, wieso heißen mehr "Teilnehmer" = "mehr Rennen?" . Die Rennzahl ist doch von den Teilnehmern unabhängig?
Ahhh. Denkfehler meinerseits. ;) Sorry. Ich habe gerade wie in der Bundesliga gedacht. Megafail. Die rennanzahl bleibt natürlich gleich und wird nicht größer. In der richtigen Formel 1 fahren ja auch in Schnitt 20-22 Rennfahrer :)
DIe Idee langfristig jedes Team mit 2 Fahrern starten zu lassen halte ich prinzipiell für interessant. Man könnte ältere Teile dann dem 2. Fahrer geben und man hätte beim testen im Qualifyng neue Möglichkeiten. Allerdings gibt es hier auch zahlreiche Probleme. Mehr zeitaufwand..aber auch die Frage, was passiert wenn der 2. Fahrer absteigt? Das dürfte dann nicht passieren, denn sobald beide Fahrer in unterschiedlichen Ligen sind ist das feature murks.... interessante Idee aber muss gut ausgearbeitet und abgewägt werden..
Zitat von Hypothetix im Beitrag #10DIe Idee langfristig jedes Team mit 2 Fahrern starten zu lassen halte ich prinzipiell für interessant. Man könnte ältere Teile dann dem 2. Fahrer geben und man hätte beim testen im Qualifyng neue Möglichkeiten. Allerdings gibt es hier auch zahlreiche Probleme. Mehr zeitaufwand..aber auch die Frage, was passiert wenn der 2. Fahrer absteigt? Das dürfte dann nicht passieren, denn sobald beide Fahrer in unterschiedlichen Ligen sind ist das feature murks.... interessante Idee aber muss gut ausgearbeitet und abgewägt werden..
Die Auf- bzw. Abstiegsplätze sollten weiterhin durch die Teamwertung entschieden werden. Der Zeitaufwand würde sich zwar verdoppeln, aber dann würde man maximal 15 Min. mehr am Tag beschäftigt sein. Ein Problem sehe ich hierbei bei den Bestehenden Teams weil der 2. Fahrer ja auch Aufgeskillt werden muss. Ein weiteres Problem besteht darin dass man die Staffelung der Renneinnahmen ändern muss.
Das Skillen dürfte kein Problem sein. Es ist berechenbar, wie viele Punkte Fahrer 1 bereits verteilt bekommen hat. Dieselben kann man dann einmalig bei Fahrer 2 vergeben. Der 2. Fahrer nimmt genauso Geld fürs Rennen ein wie Fahrer 1, die Zahl der Duelle wird verdoppelt (soll sie halt immer der bessere fahren), die Anforderung des Sponsorings gilt für den besseren Fahrer, die Sponsor-Summen werden verdoppelt. Evtl. könnte man so auch noch einen Unterschied zwischen z.B. BigSoft und Bank of Racing einführen. BigSoft verlangt z.B. ein Auto Top 3, ein Auto Top 5. BoR verlangt dagegen nur ein Auto Top 3, das zweite ist egal.
Das ganze könnte optisch in die App eingebunden werden indem man den Zielflaggen-Button (auf den kann man IMO am ehesten verzichten) durch einen Umschalter Fahrer 1/2 ersetzt. Dann muß "nur noch" eingebaut werden, daß jeder Account 2 Teams managt (also 2 der bisherigen 1-Mann-Teams) und dabei auf dasselbe Geld und dasselbe Lager zugreift. Der User muß also erst bei Fahrer 1 den Motor 4 ausbauen (und ins Lager legen), dann auf Fahrer 2 umschalten, den Motor dort einbauen. Zusätzlich muß es eine Teamwertung geben, die über den Aufstieg entscheidet. Denn ein Team, daß nur 1 Auto auf Höchstleistung hält, und dem 2. Fahrer (der aufgrund gleicher Punkte ja mehr oder weniger gleich gut sein wird) ein Auto mit Altteilen hinstellt, ist nicht realistisch und in höheren Gruppen einen Fahrer mit 6er Auto und einen mit 1er Auto zu haben, wäre auch blöd.
Die Zahl der Duelle und die Beträge verdoppeln dürfte für Ben eine Sache von Minuten sein. Der Rest dürfte aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bekommen wir mehr Möglichkeiten fürs Quali (wäre auch anders zu erreichen), und mehr Möglichkeiten, alte Teile wegzubrauchen. Außerdem könnte es zusätzliche Taktik-Möglichkeiten geben (2. Fahrer hält restliche Fahrer auf usw.). Klar wäre es auch interessant, wer seinen Fahrer 1 zur WM prügelt und doch mit dem Team nicht aufsteigt, weil Fahrer 2 auf Platz 10 rumdümpelt. Dafür muß (kann, darf) man mehr Zeit mit A1 verbringen.
Das wichtigere Argument aber ist Bens Zeit. Die ist logischerweise begrenzt und ich glaube, daß diese Funktion (bzw. deren Programmierung) sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Ich glaube, die könnten wir in 2 oder 3 kleinere Funktionen aufteilen und würden insg. mehr Spielspaß daraus ziehen können.